Verkäufer/innen haben in erster Linie die Aufgabe, Endverbrauchern das aktuelle und ausreichende Warenangebot bereitzustellen. Im Verkauf sind sie Ansprechpartner und Berater für die Kunden. Vom Wareneingang bis zum Verkauf sind sie mit allen wesentlichen Einzelhandelsprozessen vertraut. Verkäufer/innen im Lebensmitteleinzelhandel haben viel Kundenkontakt. Daher gilt der Grundsatz der Kundenorientierung als oberstes Prinzip.
Tätigkeiten
- Waren entsprechend des Vertriebskonzeptes platzieren und kennzeichnen
- Wareneingänge erfassen und kontrollieren
- in Kundengesprächen die Kundenbedürfnisse ermitteln und die Kunden individuell beraten
- Serviceleistungen den Kunden bedarfsgerecht anbieten
- Kunden über die Verwendung von Lebensmittelprodukten beraten
- sich selbst über neue Trends (z. B. “Wellness-Produkte”) im Lebensmittelbereich informieren
- Verkostungen planen und durchführen
- kassieren und Kasse abrechnen
Das solltest Du mitbringen
- Interesse an der Lebensmittelbranche
- Freude am Kundenkontakt und Einfühlungsvermögen
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ordnungsliebe
- Flexibilität
- angenehmes Auftreten und gepflegtes Äußeres
- Teamplayer
- gute Ausdrucksfähigkeit
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Voraussetzung
Hauptschulabschluss